Ereignisse - 01-23-Räuchern
Erster Frauentreff 2019 am Mittwoch, 23.1.2019 - "Räuchern"
Der erste Frauentreff im Jahr 2019 stand unter dem Motto “Räuchern”, darunter war nicht das “Selchen” gemeint und als Produkt daraus nicht ein gutes “Geselchtes” sondern wir erfuhren Vieles über das “Hausräuchern” – das als Produkt einen durch Rauch energetisch gereinigten Raum vorsieht. Karin Puchas von “Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!” uns bekannt durch die bei ihr angebotenen Kreativ-, Raku-, Tanz-, Sing- und Sinnsuchseminare kam zu uns und legte ein buntes rundes indisches Tuch auf den Tisch, breitete darauf eine Vielzahl von getrocketen Kräutern, von Baumharzen und Weihrauch aus, auch Räucherkohle und Steine lagen hier und sie gab eine Kurzanleitung fürs Räuchern: Die Räucherschale sollte mit Sand befüllt werden, darauf wird eine Kohletablette entzündet. Je nach Stimmung oder Wunsch wählt man das Material zum Räuchern: zB Salbei und Lavendel zur Reinigung, Vogelbeeren haben wärmende Wirkung, man kann Erkältungen vorbeugen oder sie vertreiben wenn man mit Weihrauch und Myhrre räuchert und über sich ein Leintuch drüberlegt. Angelikawurzel bzw. Engelwurz ist beruhigend ebenso wie Orangenschalen, Zimt oder Nelke. Sehr gut zum Räuchern eignen sich Rosenweihrauch, Kamille, Ringelblume und Schafgarbe, Rosmarin und Wacholder, ein Beifußbündel, Waldmeister und Kampfer, Himmelschlüssel und Alantwurzel, praktisch alle Küchenkräuter , jedoch große Vorsicht ist geboten beim getrockneten Samen der Königskerze! Der Rauch davon kann zur Ohnmacht führen. Kräuter sollte man besser mörsern, bevor man sie auf die Kohle legt, damit sie gleichmäßig verrauchen. Die Kohle kann man auch auf einen flachen Stein legen. Mit der rauchenden Schale geht man durch den Raum, in alle Ecken. Um den Rauch gut zu verteilen, verwendeten wir ein “Hexenbeserl” aus gebündelten langen Federn. Immer wieder versuchten wir es mit neuem Räuchergut – Fichtenharz, Weihrauch, auch ein gebündelter Salbei, den Ingrid Mohl mitbrachte, wurde rauchend herumgereicht. Die ersten eineinhalb Stunden waren rasch um, alle 16 anwesenden Frauen waren fleißig am Riechen und auch unsere gastfreundliche Wirtin Frau Christa Ötschmayer akzeptierte die duft- und rauchgeschwängerte Luft in ihrem schönen Extrazimmer. Nach dem Lüften servierte sie uns köstlichen Erdäpfelsalat und knusprige Backhendl – wir waren dazu von ihr eingeladen worden. Vielen Dank, liebe Frau Christa! Es gibt einschlägige Literatur zum Räuchern und als Bezugsquelle für die benötigten Utensilien nannte uns Karin ein Geschäft in Wr. Neustadt. Bevor wir uns verabschiedeten überreichte Ingrid Mohl unserer “Gastdozentin” Karin Puchas ein nettes kleines Selbstgestricktes als Dankeschön. Einen schönen Blumenstrauß als Dankeschön erhielt unsere bewährte “Deutschlehrerin” Klaudia für ihre bisherige ehrenamtliche Arbeit im Deutschunterricht, die sie nun leider aufgeben wird. So war auch dieser in Summe bereits 13. Frauentreff ein gelungener Abend geworden. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin am 8. Februar 2019, wo wir unter der Anleitung von Frau Paszicsnyek ein Tänzchen wagen werden.
Text und Fotos: Anna Bezovnik