RSS

Der Nikolaus kommt:

Am 4. Dezember – einen Tag vor seiner Zeit (aber auch der Nikolaus hat manchmal Terminprobleme) kam der Nikolaus zu den Kindern unserer von der Vinzenzgemeinschaft betreuten Familien. Bereits am Vortag waren einige von uns eifrig damit beschäftigt, die 30 Nikolaus-Säcke zu befüllen – mit Nüssen, Mandarinen, Schokoladen aller Art und Stiften, für die Anna Bezovnik kleine Stoff-Etuis gebastelt hatte. Am Abend des besagten 4. Dezembers, um 18.30 war es dann endlich soweit. Im großen Saal des Pfarrhofes in St.Marein warteten mehr als 30 aufgeregte Kinder mit ihren Müttern, Vätern und älteren Geschwistern auf das Eintreffen des Nikolos. Aber – o Schreck – der Nikolaus war nicht allein! 3 furchterregend aussehende Gesellen mit Fellanzügen, schrecklichen Masken mit riesigen Hörnern und langen buschigen Schwänzen am Hinterteil begleiteten den „Heiligen Mann“. Der Lärm war riesengroß und die Angst so mancher Kinder ebenso. Erst als sich die bösen Krampusse auf Befehl des Nikolos auf den Boden gesetzt hatten, wurde es ruhiger. Zur Begrüßung des hohen Gastes hatte Irmi Schwaiger die Geschichte des Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra vorbereitet und einige Kinder lasen Gedichte für den Nikolaus und seine höllischen Begleiter vor. „Wart ihr wohl alle brav?“ – diese Frage wurde von den Kindern natürlich einhellig mit „JA“ beantwortet – was auch sonst? Als Belohnung für die durchwegs „braven“ Kinder gab es dann natürlich die mitgebrachten Geschenke – für jedes Kind einen roten Sack mit Süßigkeiten. Was für ein Hallo unter den Beschenkten – natürlich wurde der Inhalt sofort untersucht und teilweise sogar verzehrt. Die drei „Schiachperchtn“ hatten in der Zwischenzeit ihre Kopfbedeckungen abgenommen, nicht nur um den Kindern zu zeigen, dass sich unter den fürchterlichen Masken ganz normale junge Männer verbargen, sondern in erster Linie auch, weil ihnen unter ihrer Verkleidung schon ganz schön heiß geworden war. Mit viel Gejohle und Kettenrasseln zogen die Gesellen mitsamt dem Nikolaus schließlich weiter und auch die Kinder verließen mitsamt ihren Familien nach und nach die Feier. Alle waren sich einig – wiederum ein gelungenes Fest, das die Vinzenzgemeinschaft mit viel Herz und persönlichem Einsatz gestalten konnte. Wir danken an dieser Stelle allen Helfern, besonders unserem Nikolaus Pius Steinkasserer samt seinen Krampussen sowie dem Land Steiermark, das uns dieses Projekt im Rahmen der kulturellen und schulischen Förderung der Flüchtlingskinder finanziert.

Text: Ingrid Riedner, Foto; Reinhard Kraker

frauentreff 10

Zurück
 
 
Powered by Phoca Gallery

Copyright 2016 Vinzenzgemeinschaft des Pfarrverbandes St. Lorenzen St. Marein. Alle Rechte vorbehalten.